Für Kunden, deren Festivals abgesagt oder verschoben wurden
Wir befinden uns in einer noch nie da gewesenen Situation. Auch die Festivalbranche ist stark betroffen, trotzdem steht natürlich das Wohlergehen der Menschen immer an erster Stelle.
Immer mehr Festivals werden abgesagt oder verschoben, sodass sich die Situation für Veranstalter, Künstler, Mitarbeiter und Partner weiter zuspitzt. Falls sich die Lage nicht ändert, könnte dies schwere Folgen für die Branche bedeuten.
Und dann gibt es natürlich noch euch, die Festivalfans. Voller Vorfreude habt ihr vielleicht schon vor Monaten eure Tickets, Unterkünfte und Anreise gebucht. Das Gefühl, dass euch bei euren Festivalplänen ein Strich durch die Rechnung gemacht wird, ist schrecklich.
Die kommenden Wochen und Monate werden für viele nicht einfach, deshalb lasst uns zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, um gestärkt aus dieser Situation hervorzugehen.
Wir sind alle auf die ein oder andere Art betroffen, als Ticket-Agentur für Live-Events fühlen wir uns natürlich besonders für die Unterstützung unserer Branche verantwortlich.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir uns mit den wichtigsten Bedenken von Festivalfans, deren Festivals abgesagt oder verschoben wurden, befasst.
Was passiert, wenn mein Festival abgesagt wurde?
Wenn ein Festival abgesagt wird, kontaktieren wir unsere Kunden, um sie in Bezug auf Erstattungen über die nächsten Schritte zu informieren. Wir bitten um etwas Geduld und werden uns so schnell wie möglich melden.
Was passiert, wenn mein Festival verschoben wurde?
Viele Veranstalter versuchen, ihr Festival auf einen späteren Termin zu verschieben. Falls dies möglich ist und dir angeboten wird, deine Buchung auf den neuen Termin zu übertragen, empfehlen wir dir, dies zu tun.
Festivals, und vor allem unabhängige Festivals, sind auf die Unterstützung und die Treue von Fans wie dir angewiesen. Wenn du deine Buchung also auf den neuen Termin übertragen lässt, unterstützt du das Festival tatkräftig in dieser schwierigen Zeit, sodass die Veranstalter neues Vertrauen schöpfen und ihre tolle Arbeit am Festival fortsetzen können.
Wir kontaktieren alle Kunden, deren Festivals verschoben werden.
Erhalte ich eine Erstattung, wenn mein Festival abgesagt oder verschoben wird?
Jedes Festival handhabt die Situation ein bisschen anders und daher gibt es in Bezug auf Erstattungen verschiedene Ansätze. Zur Klärung setzen wir uns mit den jeweiligen Festivals in Verbindung und melden uns mit Details zum Erstattungsprozess und dem zeitlichen Ablauf bei allen Kunden, sobald wir das Einverständnis von den jeweiligen Veranstaltern erhalten haben.
Falls du bereits per E-Mail über eine Festivalabsage benachrichtigt wurdest, die Erstattung jedoch noch nicht erhalten hast, bitten wir um etwas Geduld – wir arbeiten hinter den Kulissen mit Hochdruck am Erstattungsprozess.
Sobald ein Veranstalter den Prozess in Gang gesetzt hat, wird die Erstattung automatisch abgewickelt, sodass vonseiten der Kunden keine weiteren Schritte nötig sind. Festicket kann den Betrag relativ schnell freigeben, da unsere Bearbeitungszeit für Erstattungen drei bis fünf Werktage beträgt.
Unterstütze die Branche: Sieh von deinem Erstattungsanspruch ab
Angesichts dieser außergewöhnlichen Situation bitten wir Kunden, sofern es ihre finanzielle Situation zulässt, auf die Erstattung des Nennwerts ihres Tickets zu verzichten. Festivals sind zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden; sie ermöglichen es uns, der Realität ein Wochenende lang zu entfliehen und bieten uns einen sicheren Raum, in dem wir zusammen mit unseren Freunden und einigen unser Lieblings-Acts feiern können. Indem wir es den Festivals ermöglichen, ihre Mittel aufrechtzuerhalten (wir von Festicket behalten nichts vom Nennwert des Tickets) förderst du ihr Überleben und ermöglichst es ihnen, weiterhin an tollen Festivalerlebnissen zu arbeiten.
Wir möchten jedoch auch betonen, dass dies für viele keine Option darstellt und möchten, dass dies als Vorschlag für alle verstanden wird, die sich in einer finanziellen Position befinden, die dies zulässt.
Was passiert mit den Buchungsgebühren?
Wir als Ticketagentur behalten nichts vom Nennwert der verkauften Tickets und sind zur Finanzierung unseres Unternehmens auf Gebühren angewiesen. Aufgrund dessen müssen wir diese behalten, um den starken Anstieg unserer Fixkosten (Mitarbeitende, Software, Zahlungs- und Erstattungsgebühren usw.) zu decken und unsere Plattform am Laufen zu halten. Ohne diese Gebühren würde Festicket nicht existieren. Wir bitten daher um dein Verständnis.
In dieser Zeit der Unsicherheit ist ein Gefühl von Normalität eine willkommene Abwechslung.
Gerade deshalb möchten wir die Festivalbranche in dieser schweren Zeit tatkräftig unterstützen und werden auch weiterhin Wissenswertes und Unterhaltung rund um Musik und Festivals über unser Online-Magazin, unsere E-Mails und sozialen Medien teilen.
Auch wir haben unsere Büroräume vor Kurzem vorübergehend geschlossen und all unsere Mitarbeitenden (viele in Gesellschaft ihrer Vierbeiner) arbeiten derzeit von zu Hause aus. Auf Twitter kannst du unter #FesticketWFH sehen, wie wir unsere vorübergehenden Home Offices gestaltet haben.
Keinesfalls möchten wir den Ernst der Lage herunterspielen, wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass etwas Humor und Unterhaltung uns allen im Moment nicht schaden kann.
Haltet zusammen und passt auf euch auf!
Aktuell betroffene Festivals
Bitte beachte, dass wir die Listen unten regelmäßig aktualisieren. Zu allen betroffenen Veranstaltungen werden wir unsere Kunden per E-Mail informieren.